– eindrucksvoll am Hochzeitstisch in Szene gesetzt!
Mit einer Menükarte informieren Sie Ihre Hochzeitsgäste über die kulinarischen Köstlichkeiten und Getränke, die Sie speziell für diesen besonderen Tag ausgesucht haben. Sie soll jedoch nicht nur dem praktischen Zweck dienen, sondern auch dem ästhetischen, denn die Menükarte ist auch ein wesentlicher Bestandteil jeder Hochzeitstischdekoration. Ganz nach unserem Motto: „Die Menükarte müssen nicht nur über Speisen informieren, sondern soll auch den Tisch verzieren“.
Nachdem das Brautpaar die Tischdekoration oft selbst gestaltet, beinhaltet es auch immer eine persönliche Note, wodurch die gesamte Hochzeitsfeier einmalig wird. Aus diesem Grund muss die Menükarte auch dem Stil entsprechen und in das Gesamtkonzept hineinkomponiert werden. Dabei können mehrere Faktoren für die Auswahl der passsenden Karten verantwortlich sein, wie zum Beispiel:
Damit am Ende alles so aussieht, wie Sie sich das wünschen, stehen wir Ihnen über den gesamten Zeitraum bei der Gestaltung mit Tipps und Ratschlägen zur Seite, damit Ihre Hochzeitsmenükarte individuell und exklusive aussieht.
Um Ihnen vorab die wichtigsten Informationen zu liefern, haben wir die am häufigsten gestellten Fragen aufgegriffen und versuchen bestmöglich diese für Sie zu beantworten.
Die Frage kling zwar banal, ist aber oft gar nicht leicht zu beantworten, denn die Gestaltung des Textes im Inneren ist stark davon abhängig, was und wie das Essen & Trinken den Hochzeitsgästen serviert wird:
Obwohl Sie die Gäste am liebsten mit allen möglichen Informationen versorgen möchten, ist es empfehlenswert die Karte übersichtlich zu gestalten und nicht zu überladen. Die Speisen sollten entsprechend der Uhrzeit angeordnet aufgelistet werden. Dabei sollten Sie auf Kinder- oder vegetarische Speisen nicht vergessen oder vermerken, welche Auswahlmöglichkeiten die Gäste haben.
Bei der Getränkeliste sollten die nicht alkoholischen Getränke ganz oben angeführt werden und erst ganz zum Schluss sollten starke Getränke, falls diese angeboten werden, aufgelistet sein. Bei den Weinen können Sie auch erwähnen, von welchem Winzer oder Weingut dieser stammt.
Wir sind der Meinung, dass es nicht so sein muss. Der Klassiker ist wohl eine Menükarte aus weißem Papier und eine einfache Platzkarte / Tischkarte, die farblich etwas heraussticht und mit anderen Dekorationselementen harmoniert.
Für alle Kunden, die sich trotzdem gleiches Design wünschen, bieten wir zu vielen Hochzeitseinladungen Hochzeitsmenüs und Tischkarten im gleichen Design an.
Damit sich die Gäste nicht um eine einzige Menükarte streiten, sollte die Anzahl nicht zu knappt angesetzt werden. Wir würden somit pro Tisch (8 Personen) mindestens 2 bis 4 Menükarten empfehlen. Es sollten sich vielleicht nicht mehr als 4 Personen eine Menükarte teilen müssen.
Falls Ihr Budget es zulässt, können Sie für jeden Gast eine eigene Menükarte drucken lassen. Das hätte den Vorteil, dass jeder Gast eine Hochzeitsmenükarte als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen kann.
Fazit
Unabhängig für welches Modell Sie sich schlussendlich entscheiden werden. Bei uns finden Sie Menükarten, die unseres Erachtens, folgende Aufgaben bravourös erfüllen:
Lassen Sie sich von unseren Hochzeitsmenükarten inspirieren und komplettieren Sie Ihre hochzeitliche Tischdekoration. Wir würden uns freuen Sie bei der Umsetzung Ihres Projektes unterstützen zu dürfen!